Boden, Wand und Dach isolieren. Hocheffizient mit ISUM.
Mit 96 % Wärmereflexion für bis zu 58 % Heizwärmebedarfsreduktion*. ISUM – Energie sparen und Wohnraum erhalten.
Mit 96 % Wärmereflexion für bis zu 58 % Heizwärmebedarfsreduktion*. ISUM – Energie sparen und Wohnraum erhalten.
Überall dort, wo Luftschichten in einer Konstruktion benötigt werden, sich bautechnisch ergeben oder einfach geschaffen werden können, ist der Einsatz von ISUM sinnvoll. In Verbindung mit traditionellen Dämmstoffen und dämmenden Bauteilen lassen sich die Anforderungen an GEG (ehemals EnEV) oder KfW mit geringerem Schichtaufbau erreichen. Durch die Möglichkeit, bei gleicher Dämmwirkung schlanker zu bauen, kann zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Dies führt zu einem häufig unterschätzen bzw. nicht betrachteten Kostenvorteil. Mit nur ca. 10 mm Materialstärke ist ISUM fast immer ca. 10 x dünner als herkömmliche Dämmung. Bei platzsparender und einfachster Verarbeitung. Für mehr Raum und mehr Effizienz.
*Beispiel: Altbau aus den 70er Jahren. Wohnfläche ca. 140 m². Dach, Wand und Kellerdecke mit ISUM gedämmt. Heizwärmebedarf 78,4 kwh/m² (gegenüber 188,4 kwh/m² ungedämmt). Heizwärmebedarfsreduktion: 58 %.
So einfach funktioniert die Verarbeitung von ISUM. Ganz egal ob Sie den Boden, die Wand oder das Dach isolieren.
Die Stärken von ISUM zeigen sich immer dann, wenn eine platzsparende, unaufwändige und energieeffiziente Dämmlösung gefragt ist. Einfach im Handling, unkompliziert in der Montage, sauber im Finish. Ohne Atemschutz und mit einfachen Werkzeugen zu verarbeiten und ressourcenschonend ohne Verschnittabfall zu montieren.
ISUM fürs Dach
Untersparrendämmung mit Dampfsperre oder diffusionsoffene Aufsparrendämmung. Fachmann wie Heimwerker erkennen schnell die Vorteile der nur ca. 10 mm starken Dämmfolie. Die Folie wird zugeschnitten und einfach mit Klammern auf bzw. unter die Sparren getackert.
ISUM für die Wand
Ohne Wohnraumverlust und aufwändige Konstruktionen wird die Dämmfolie zur energieeffizienten Dämmung von innen und außen eingesetzt. Gerade bei Bestandsimmobilien die platzsparendste Lösung. Mit Abstandslattung auf die zu isolierenden Wände heften. Fertig.
ISUM für Decke & Boden
Aufwändige Abhängungen mit dicken Dämmeinlagen gehören mit ISUM der Vergangenheit an. Entsprechende Abstands- oder Traglattungen stellen den Luftraum her. ISUM wird darunter montiert. Bei Bedarf nur noch verkleiden und fertig ist die neue, energieeffizient isolierte Decke.
UG = 0,40 W/(m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug neu > Berechnung mit U — Therm-Programm
UG = 0,40 W/ (m²K)
Rgh > 96% (oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug neu > Berechnung mit U — Therm-Programm
UG = 0,30 W/ (m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
Fenster: Holz- oder Kunststofffenster, Doppel- oder Isolierverglasung;
Uw = 3,0 W/(mK)
Für Kalksandstein u.a. entsprechende tabell. Uw-Werte wählen!
UG = 1,73 W/(m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
Fenster: Holz- oder Kunststofffenster, Doppel- oder Isolierverglasung;
Uw = 3,0 W/(mK)
Für Kalksandstein u.a. entsprechende tabell. Uw-Werte wählen!
UG = 1,35 W/(m³K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
Anmerkung: zementhaltige Altinnenputze vorab entfernen
UG = 0,53 W/(m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
UG = 0,52 W/(m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
Bis 1850 wurden noch reine Ziegelkappengewölbe ausgeführt. Zwischen 1850 und 1910 wurden für das sog. Preußische Kappengewölbe Stahlträger eingesetzt.
Ab 1910 waren Keller-Stahlbetondecken aus Ortbeton üblich.
Es folgten handmontagefähige Keller-Stahlsteindecken. Geschoßdecken wurden aus Kostengründen noch bis 1950 als Holzbalkendecken ausgeführt.
UG = 0,34 W/(m²K)
Rgh > 96% ( λ=0,3µm‑2,5µm)
(oberflächl. Reflexionsgrad)
Se > 100 dB (elektromag. Dämpfung)
Ug NEU > Berechnung mit U‑Therm-Programm
Ihre Bestellung ist in wenigen Tagen bei Ihnen.
Ab € 100,- Bestellwert versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Zahlung per Überweisung oder PayPal. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Sie haben Fragen? Unser Team hilft Ihnen per E‑Mail oder Telefon gerne weiter.
Unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt.