ISUM MF14 – die innovative Energiespar-Multifunktionsbahn. Spürbar wärmer im Winter und deutlich kühler im Sommer.
Das Alleinstellungsmerkmal von ISUM MF14 ist geprägt durch einen 14-lagigen Aufbau (Hybrid-Konstruktion). Die zwei Außenseiten sind jeweils aus einer gewebeverstärkten und mit Aluminium beschichteten Polyesterfolie und infrarotreflektierender Eigenschaft. Dazwischen liegen beidseitig metallisierte Polyesterfolien (4), getrennt durch Polyestervlies (2) bzw. Polyethylen-Weichschaumstoff (6). Durch diesen Aufbau wird die Wärmestrahlung am Durchdringen des Hybridmaterials gehindert und je nach Einstrahlrichtung nach innen oder nach außen reflektiert. Lesen Sie bitte dazu auch im Glossar unter Emissionskoeffizient ε nach, der für ISUM M14 mit εi = 0,04 durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart aktuell mit Prüfbericht Nr. P15-085.1/2017 vom 2.5.2017 wiederholt nachgewiesen wurde. Dieser Emissionskoeffizient entspricht einem Reflexionsgrad von 96 %.

Kälte- & Wärmeisolierung
In Verbindung mit traditionellen Dämmstoffen und dämmenden Bauteilen ist es mit Hilfe von ISUM MF14 möglich, den bauteilspezifischen Wärmestrom in beiden Richtungen (Sommer- und Winterzustand) bis auf 4% „auszubremsen“. Im Winter kann deshalb bauteilkonkret von der Minderung des Transmissionswärmeverlustes von bis zu 96% und im Sommer von einer Reduzierung des Solarwärmeeintrages von ebenfalls bis zu 96% ausgegangen werden. Die Wirksamkeit von ISUM MF14 ist abhängig von den jeweiligen gebäudespezifischen baulichen und klimatischen Bedingungen. Entscheidend ist der fachgerechte Einbau als beidseitig luftumspülte Wärmeisolierung.
Es gilt: Was reflektiert wird, muss nicht gedämmt werden

Patent & Forschung
- Das europäische Patentamt hat bereits am 28. Juli 2016 unter dem Aktenzeichen 2 705 198 das Patent erteilt.
- Das deutsche Patentamt hat am 19.12.2019 unter dem Aktenzeichen 10 2011 075 374 das Patent erteilt.
- Kooperationsvertrag mit dem Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung (WSA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH), Aachen
- Stand des Wissens / Veröffentlichung in der Bauphysik Folgende Veröffentlichung erfolgte in der Bauphysik, 35:225–234. doi: 10.1002/bapi. 201310071 zum Thema: Untersuchung zur Dämmwirkung von Wärmedämm- materialien mit Infrarot reflektierenden Oberflächen. (Verfasser Al-Sibai, F., Hillemacher, B., Burghold, M. und Kneer, R. (2013)
- Für das gemeinsame Forschungsprojekt wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Programms “Zentrales Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)” Fördergelder bereitgestellt
Zulassung, Prüfungen, Berechnungen
- Deutsches Institut für Bautechnik DIBt, Berlin
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart
- Material Prüfungsamt Nordrheinwestfalen (MPA NRW), Erwitte
- en2Aix – energy engineering Aachen GmbH, Aachen
- Bayrisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, Würzburg
- Ingenieurbüro für Hochfrequenz‑, Mikrowellen- und adartechnik, Bad Tölz, (Prof. P. Pauli, Universität der Bundeswehr, München)
- Hottgenroth/U‑Therm Berechnungsprogramm für Planer, Architekten und Energieberater (Basis Veröffentlichung Bauphysik 8/2013)
- Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA 279 2013
- Niederländisches Bureau CRG 20181170GGBKUW / 23.08.2018

Einfach smarter und effektiver: ca. 10 mm ISUM ersetzt bis zu 120 mm konventionellen Dämmstoff (je nach Einbausituation)
Maße | Nenndicke | 11,4 | mm | |
(Einbaudicke 7–20 mm) | ||||
Lieferdicke | 7 | mm | ||
Nennbreite | 1200 | mm | ||
Nennlänge | 10 | m** | ||
Wärmedurchlasswiderstand R | Prüfwert | 0,527 | (m²K)/W | |
Wärmedurchlasswiderstand R | Bemessungswert | 0,48 | (m²K)/W | |
Einbaudicke ca. 7 – 20 mm | ||||
Äquivalent zu Lamda λ | Prüfwert | 0,021 | W/(mK) | |
Äquivalent zu Lamda λ | Bemessungswert | 0,024 | W/(mK) | |
Zugfestigkeit | Wert | 330 | kPa | |
Wasserdampfdurchlässigkeit | ISUM MF 14 | Sd 60 | m | offene Naht |
ISUM MF 14 | Sd >1.500 | m | abgeklebte Naht* | |
ISUM MF 14M (perforiert) | Sd >1 | m | offene Naht | |
Reflexionswert ε | 0,05( – ) +/- 0,03 Abstrahlung der Wärmemenge an der Oberfläche ! Durch die reflektierenden Lagen von ISUM M14 und ISUM M14M werden bis zu 96% der Wärmestrahlung an der Durchdringung des Materials gehindert. | |||
* mit ISUM-Aluklebeband ** Brutto |